Probleme beim Zigaretten Stopfen
Immer mehr immer mehr Tabakkonsumenten entscheiden sich fürs Selberstopfen und stellen ihre eigenen Zigaretten her.
Zum Selberstopfen sind viele verschiedene Zigarettenstopfmaschinen am Markt erhältlich. Einige Geräte arbeiten ausschließlich manuell, andere sind elektronisch gesteuert und stellen in der Regel qualitativ bessere Zigaretten her. Es gibt große Unterschiede in der Qualität und Bei Stopfmaschinen aller Formen und Größen können jedoch (bei unsachgemäßer Verwendung) schon mal Probleme auftreten.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen Tipps geben, wie Sie Probleme bei der Zigarettenherstellung vermeiden und immer ein gutes Ergebnis erzielen, wenn Sie Ihre eigenen Zigaretten herstellen um jedes Mal eine vorzüglich gerollte Zigarette zu erhalten.
Was Sie brauchen: Tabak und Hülsen, und eine Stopfmaschine.
TIPP: Beugen Sie Problemen schon vor dem Kauf vor und kaufen Sie den bestmöglichen Zigarettenstopfmaschine.
Lösung häufigsten Probleme
Obwohl sich die Stopfmaschinen geringfügig unterscheiden, im Prinzip funktionieren sie auf die gleiche Weise. Sobald Sie jedoch den Dreh Ihrer Stopfmaschine heraußen haben, wird es Ihnen sehr leicht fallen, Ihre eigenen Zigaretten herzustellen. Sie werden bald gelernt haben, wie Sie jedes Mal die perfekte Zigarette nach Ihrem Geschmack rollen können.
Hier zeigen wir Ihnen einige der häufigsten (Anfänger) Probleme, die beim Zigarettenstopfen anfallen und was Sie dagegen tun können.
Das häufigstes Problem beim Zigaretten stopfen ist, dass der Tabak oft ungleichmäßig in der Hülse verteilt wird. Es können aber auch folgende Probleme auftreten:
- Vor dem Filter ist ein leerer Platz oder die Zigarette ist nicht fest genug vor dem Filter verpackt.
- Die Zigarette ist entweder zu locker oder zu fest gestopft
- Die Zigarettenhülse reißt oder reißt während des Stopfens
- Die Zigarettenhülse bleibt nicht auf dem Gerät oder wird während des Injektionsvorgangs immer wieder abgeschoben.
Häufiges Problem beim Stopfen: Leerer Raum mit luft direkt hinter dem Filter oder am oberen Ende der Zigarette
Die Lösung häufigsten Probleme:
Wichtig: Arbeiten Sie immer mit speziellem Volumentabak!
Feinschnitttabak oder Pfeifentabak ist für die meisten Maschinen nicht geeignet.
Wollen Sie gute Ergebnisse? Dann verwenden Sie immer Volumen-Tabak. Dieser ist speziell für die Verwendung mit einem Stopfmaschine hergestellt und ist in vielen Typen und Marken erhältlich.
Wenn Sie beim Öffnen der Packung feststellen, dass der Tabak ziemlich feucht ist, breiten Sie ihn aus und lassen Sie ihn eine Weile trocknen.
Pfeifentabak oder feinschnitttabak
Manchmal verwenden Menschen Pfeifentabak oder feinschnitttabak anstelle von Stopftabak. Grundsätzlich ist das kein Problem, jedoch ist der Pfeifentabak und feinschnitttabak normalerweise länger und feuchter als VolumenTabak für selbst gedrehte Zigaretten. Wenn Sie wirklich darauf bestehen, Pfeifentabakoder feinschnitttabak zu verwenden, achten Sie darauf, dass er feiner geschnitten und getrocknet ist, bevor Sie ihn in Ihre Zigarettenhülsen einspritzen. Verwenden Sie dabei den VolumenTabak für selbst gedrehte Zigaretten als Richtwert für Trockenheit und Größe, wenn Sie Pfeifentabak zubereiten.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Volumentabak: Es ist einfacher, diese gleichmäßig zu verteilen.
Problem: Lücke / Luft vor dem Filter
Wenn Sie eine Lücke oder einen leeren Raum mit Luft vor dem Filter haben oder die Zigarette in diesem Bereich zu locker gepackt ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie genügend Tabak in die Ecken der Tabakkammer füllen. Dies ist vor allem in der Ecke wichtig, in der Sie die Zigarettenhülse an der Spitze des Geräts befestigen. Wenn Sie müssen, können Sie auch ein wenig Tabak in das Mundstück drücken.
im bild: die Top O Matic Stopfmaschine und Gizeh Manuelle Stopfmaschine
Füllen Sie nun die Kammer mit Tabak, achten Sie darauf, dass er gleichmäßig verteilt ist, und drücken Sie mit Ihren Fingern leicht darauf – besonders in den Ecken. Danach injizieren Sie den Tabak in die Zigarettenhülse.
Prüfen Sie, ob nach dem Filter noch eine Lücke vorhanden ist. Wenn ja, geben Sie etwas mehr Tabak in die Kammer, bis Sie die gewünschte Dichte für Ihre Zigarette erreicht haben und die Lücke beseitigt ist. Sie werden schnell ein Gefühl für diesen Vorgang bekommen und genau wissen, wie viel Tabak Sie in die Hülse und in die Kammer geben müssen.
Die Zigarette ist zu fest gestopft
Wenn die Zigarette zu fest gestopft ist, haben Sie zu viel Tabak in die Kammer gefüllt und haben Sie den Tabak wahrscheinlich zu stark angedrückt . Verwenden Sie etwas weniger Tabak und achten Sie darauf, dass er gleichmäßig in der Kammer verteilt ist und dass Sie den Tabak nicht zu stark andrücken.
Zu Fest? Nehmen Sie immer nur ein wenig Tabak weg, bis Sie die gewünschte Dichte Ihrer Zigarette erreicht haben.
Die Zigarette ist zu locker gestopft
Das Gegenteil ist der Fall, wenn Ihre Zigarette zu locker gestopft ist. Fügen Sie immer wieder ein wenig Tabak hinzu, bis Sie eine gut gefüllte Zigarette haben. Achten Sie darauf, dass Sie den Tabak mit Ihren Fingern oder einem Hilfsmittel leicht in die Kammer drücken, bevor Sie ihn in die Zigarettenhülse einführen. So bekommen Sie schnell ein Gefühl dafür, wie viel Tabak Sie verwenden und wie fest Sie ihn stopfen müssen.
Die Zigarette reißt
Wenn Ihre Zigarette während des Injektionsvorgangs reißt, geben Sie entweder zu viel Tabak hinzu oder Sie haben ihn nicht gleichmäßig genug in der Kammer verteilt. Versuchen Sie einfach, etwas weniger Tabak hinzuzufügen und achtenSie darauf, dass er gleichmäßig in der Kammer verteilt ist, bevor Sie ihn leicht andrücken. Führen Sie diesen Vorgang so lange durch, bis Sie die gewünschte Dichte für Ihre Zigarette erreicht haben. Auch hier werden Sie schnell ein Gefühl dafür bekommen, wie viel Tabak Sie verwenden und wie fest Sie ihn stopfen müssen.
Wenn Ihre Zigarettenhülse nicht auf der Maschine bleibt oder während des Stopfens von der Maschine weggedrückt wird, kann dies mehrere Ursachen haben
Vergewissern Sie sich, dass der Bereich um die Spitze der Zigarettenstopfmaschine, in den Sie Ihre Zigarettenhülse einführen, frei von Tabak und Rückständen ist. Während die Maschine die Zigarettenhülse injiziert, klemmt sie das Ende der Zigarettenhülse an der Spitze der Maschine fest, um sie während des Injektionsvorgangs in Position zu halten.
Wenn sich in diesem Bereich überschüssiger Tabak oder Ablagerungen befinden, kann das Gerät das Ende der Zigarettenhülse möglicherweise nicht sauber greifen. Sobald Sie den Deckel mit der Zigarettenhülse geschlossen haben, versuchen Sie, das Ende des Deckels, das der Zigarettenhülse am nächsten ist, nach unten zu drücken, während Sie die Zigarette einführen. Dies übt zusätzlichen Druck auf die Spitze der Zigarettenhülse aus und hilft, sie während des Injektionsvorgangs an Ort und Stelle zu halten.
Die Zigarettenhülse bleibt nicht auf dem Gerät
Die Lösung: Kaufen Sie eine Kunststoff Ersatz Tüllen oder ersetzen Sie den beschädigten Tülle.
Die einfachste Lösung für (fast) alle Probleme beim Zigarettenmachen ist der Kauf einer guten Stopfmaschine. Unser Testsieger, der Powermatic 3 Plus, macht das Zigarettenmachen leicht und produziert problemlos Zigaretten in Industriequalität.
Weitere Tipps und Tricks:
Tipps für die Powermatic 3 plus (Hopper & Jam Meldungen)
Weitere Tipps fürs Zigaretten stopfen (Videoanleitung)
Übung macht den Meister
Powermatic 4 im Test
Unter den elektrischen Zigaretten-Stopfmaschinen ist die Powermatic 4 Stopfmaschine eine der meistverkauften Maschinen in Europa. Die Testergebnisse zu dieser Maschine zeigen, warum das so ist:
Test Powermatic 4 Stopfmaschine
Die elektrische Zigaretten Stopfmaschine Powermatic 4 haben wir ausführlich auf Herz und Nieren getestet: Es handelt sich um ein solide und zuverlässig funktionierendes Gerät, welches vom Hersteller Zico hergestellt wird.
Was kann die Powermatic 4 Stopfmaschine?
Die Powermatic 4 ist eine halbautomatische Stopfmaschine, mit der man schnell leere Zigarettenhülsen mit Tabak stopfen kann. Dieser Vorgang erfolgt automatisch, wenn man den rechts an der Maschine befindlichen silbernen Hebel bewegt. Der Tabak, den man in den grossen Vorratstrichter eingefüllt hat, wird dann auf einem dafür vorgesehenen Fach in elektrisch in die Zigarette gestopft und dabei von einem scharfen Titanmesser im Innern der Maschine abgeschnitten.
Der Stopfvorgang des Tabaks in die Hülse erfolgt automatisch.
Was muss man noch händisch dabei machen?
Händisch muss man noch:
· Jeweils eine leere Hülse links an der Maschine aufstecken
· Den Tabak vor dem Tabakfach zur Füllung vor jeder Zigarette mit den Fingern verteilen und etwas andrücken
· Den Hebel bewegen
Damit ist die Powermatic 4 eine ideale Stopfmaschine, für Menschen, die in kurzer Zeit professionelle Zigaretten herstellen wollen und sich deshalb einer elektrischen Stopfmaschine bedienen möchten, um gleichbleibend gute Zigaretten-Ergebnisse zu erzielen und Zeit zu sparen. Dabei muss man sich bewusst sein, dass man nach jeder einzelnen Zigaretten-Herstellung den Tabak im Fach links etwas mit den Fingern andrücken muss, damit die richtige Menge Tabak für die nächste Zigarette von der Maschine gezogen wird.
Dieser Vorgang geht bei einer etwas teureren Maschine wie z.B. der Powermatic 3 automatisch, muss bei der Powermatic 4 händisch durchgeführt werden, weswegen die Powermatic 4 deutlich preiswerter als eine Maschine ist, die den Tabak automatisch zum Fach führt und verdichtet.
Was unterscheidet die Powermatic 4 von anderen Stopfmaschinen?
Die Powermatic 4 ist sehr solide gebaut und steht mit ihren 1,3 Kg fest auf dem Tisch. Die Powermatic 4 besticht durch zuverlässige Injektionstechnik, die eine gleichbleibende Menge Tabak gleichmäßig in die Hülse befördert. Damit unterscheidet sie sich wohltuend von Maschinen, die dies lediglich mit einer Feder erledigen, was häufig zu Störungen führt und auch zu Tabakfusseln, die aus der Zigarette heraushängen. Bei der Injektionstechnik der Powermatic 4 passiert dies nicht. Durch das sehr scharfe Titanmesser wird der Tabak sauber und scharf abgeschnitten.
Eine Einhandbedienung des Hebels ist möglich, wobei in der Praxis die meisten Bediener mit der anderen Hand die Maschine festhalten werden.
Im Stopfmaschinentest hat bei der Powermatic 4 besonderes überzeugt:
· Sehr gute Zigaretten-Qualität – wie Fabrikzigaretten
· Keine unregelmäßig gefüllten Zigaretten
· Schnelle und einfache Funktionsweise
· Einhandbedienung möglich
· Großer transparenter Tabaktrichter erfordert kein häufiges Nachfüllen
· Scharfes Titanmesser
· Reibungsfreier Betrieb ohne Verstopfung oder Verhakung
· Hohe Arbeitsgeschwindigkeit
· Verarbeitungsfähigkeit von normalen und extra langen (100 mm) Zigaretten-Hülsen
Beim Test hakte nichts und verstopfte nichts
Bei einem Testbetrieb zur Produktion von 200 Zigaretten (vergleichbare mit einer Stange mit 10 Packungen a 20 Zigaretten) hakte die Maschine nicht ein einziges Mal. Es verstopfte nichts und alle Zigaretten waren ordentlich gefüllt.
Bei schlechteren Maschinen-Qualitäten verhakt sich schon einmal der Hebel, es verstopft etwas in der Maschine oder der Tabak wird nicht richtig abgeschnitten. All das war im Test der Powermatic 4 nicht festzustellen. Eine zuverlässige Maschine.
Wer solide Qualität bei einer elektrischen Zigaretten-Stopfmaschine sucht, ist mit der Powermatic 4 gut bedient.
Powermatic 4 Demo Video
Standfestigkeit der Powermatic 4 Stopfmaschine
Die Powermatic 4 steht fest auf dem Tisch und wackelt nicht. Dies mag an dem Gewicht von immerhin rund 1,3 Kilo liegen. Natürlich steht eine Maschine wie die Powermatic 3 mit immerhin etwas über 4 Kilo noch fester auf dem Tisch, aber die Powermatic 4 hat auch einen absolut sicheren Stand, sodass man keine Angst haben muss, dass die Maschine vom Tisch hoppelt.
Auch nach 200 produzierten Zigaretten steht die Maschine noch ungefähr da, wo wir sie auf dem Tisch hingestellt haben. Andere Billig-Maschinen aus Nur-Kunststoff wären schon längst zum Rand es Tisches gerutscht. Das passiert bei der Powermatic 4 nicht.
Sauberkeit des Zigaretten-Produzierens
Die Zigaretten-Produktion mit der Powermatic 4 ist grundsätzlich eine saubere Angelegenheit, denn der große Tabak-Trichter (transparent) ermöglicht das Einfüllen von Tabak für mehr als 30 Zigaretten. Bei der Produktion fallen allenfalls einige kleine Krümel dort herunter, wo man die Hülsen aufsteckt und die fertige Zigaretten herauskommt.
Da man bei der Powermatic 4 nach jedem Füllvorgang den Tabak mit den Fingern etwas nachdrücken muss, kann es sein, dass dabei noch etwas Tabak-Krümel an den Fingern hängen bleiben.
Im Großen und Ganzen ist die Zigaretten-Produktion mit der Powermatic 4 aber eine absolut saubere Angelegenheit und verursacht keine Riesensauerei.
Mit der Powermatic 4 ist auch der gut bedient, der es gerne sauber hat.
Bei einem Test hakte die Maschine nicht ein einziges Mal
Test der Qualität der Zigaretten bei der elektrischen Stopfmaschine Powermatic 4
Das Wichtigste bei einer elektrischen Stopfmaschine ist nicht nur, dass die Zigaretten schnell produziert werden, sondern, dass die hergestellten Zigaretten eine gute Qualität haben. Bei den Zigaretten, die die Powermatic 4 produziert, kann man da beruhigt sein: Die Zigaretten werden perfekt gefüllt und die Qualität der hergestellten Zigaretten ist durchweg gut und von Fabrik-Zigaretten nicht zu unterscheiden:
· Gleichmäßig gestopft
· Bis zum Ende gestopft
· Gleiche Tabakmenge in jeder Zigarette
· Keine herausfallenden Tabak-Fussel
· Keine Hohlräume in der Zigarette
Man erhält also mit der Powermatic 4 Zigaretten von gleicher Qualität wie gekaufte Fabrik-Zigaretten in der Packung, – nur, dass man für die Zigaretten deutlich weniger bezahlt.
Powermatic 4 – Geld sparen und dabei perfekte Zigaretten erhalten
Die Powermatic 4 ist ideal für alle, die Geld sparen wollen und keine Umstände mit der Zigaretten-Herstellung haben wollen, wie man es bei einer manuellen Stopfmaschine haben würde.
Wer das manuelle Stopfen für zu umständlich hält, aber dennoch günstig an Zigaretten kommen möchte, für den ist die elektrische Zigaretten-Stopfmaschine Powermatic 4 genau das Richtige. Hier kann man mit einer Einhand-Hebelbewegung in Sekundenschnelle eine Zigarette herstellen lassen, indem Tabak mittels Injektion in eine leere Hülse gedrückt wird. Durch ein großes Tabakfach (Tabaktrichter) muss man nicht häufig Tabak nachfüllen und kann weitgehend sauber der Zigaretten-Produktion zusehen.
Preis der Powermatic 4 – niedrig
Der Preis der Powermatic 4 ist mit unter 100 Euro sehr niedrig für so eine qualitativ hochwertige Zigaretten-Stopfmaschine eines Markenherstellers, die auch noch elektrisch funktioniert. Damit spart man bei der elektrischen Zigaretten-Herstellung gleich zweifach: Zum einen beim Kauf der Stopfmaschine und zum anderen bei der Produktion jeder einzelnen Zigarette. Natürlich gibt es auch schlechtere Maschinen am Markt, die für weniger Geld angeboten werden, aber warum sollte man das kaufen, wenn man für unter 100 Euro vernünftige Markenqualität eines Markenanbieters bekommen kann, die zuverlässig Zigarette für Zigarette produziert.
Lieferumfang der Powermatic 4
Die Powermatic 4 wird mit all dem geliefert, was man braucht, um direkt loszulegen: Es ist dabei:
· Eigentliche Zigaretten-Stopfmaschine
· Transparenter Tabak-Trichter-Aufsatz
· Netzkabel
· Gebrauchsanleitung
· Reinigungsset

Damit fehlt es an nichts. Sogar ein kleines Set zum Saubermachen ist dabei. Nach Gebrauch empfiehlt es sich natürlich, die Maschine kurz zu reinigen und etwaige Tabak-Fussel zu entfernen.
Die Bedienungsanleitung braucht man eigentlich gar nicht, da die Powermatic 4 intuitiv bedienbar ist.
Gesamt-Testergebnis der Powermatic 4 Stopfmaschine:
Perfekte Zigaretten-Ergebnisse, die in Sekunden aus dem stabil stehenden Gerät produziert werden und das durch eine einfache Einhebel-Bedienung. Das große Tabakfach sorgt für bequeme Produktion von 20-30 Zigaretten – ohne, dass man Tabak nachfüllen muss.
Vorteile der Powermatic 4:
· Zigaretten-Produktion in Sekundenschnelle
· Perfekt gefüllte Zigaretten
· Großer Tabak-Trichter
· Weitgehend saubere Produktion – nur wenig Tabakkrümel um das Gerät
· Gute Standfestigkeit des Geräts
· Qualitativ hochwertiges und langlebiges Titanmesser
· Niedriger Anschaffungspreis unter 100 Euro
Nachteil der Powermatic 4:
· Nach jeder produzierten Zigaretten sollte man kurz den Tabak mit den Fingern im Fach andrücken
Die Powermatic 4 weist natürlich nicht die Premium-Features einer Powermatic 3 Stopfmaschine auf, die eine Einknopf-Bedienung, ein Zählwerk und das automatische Tabak-Zuführen ermöglicht und damit ein manuelles Tabak-Nachdrücken entbehrlich macht. Dafür ist die Powermatic 4 aber deutlich preiswerter zu haben als die Powermatic 3 und daher vor allen Dingen für echte Sparfüchse eine Alternative, die eine elektrische Zigaretten-Stopfmaschine suchen, die zuverlässig funktioniert, aber nicht allzu viel Geld kostet. Dafür nehmen die Anwender gerne auch in Kauf ab und zu etwas Tabak nachdrücken zu müssen.
Wer das nicht möchte, der muss auf die Powermatic 3 setzen: Dort wird automatisch nachgedrückt.
Powermatic 4 weltweit sehr beliebt – Ersatzteilversorgung leicht
Die Powermatic 4 ist weltweit sehr beliebt: In den USA ebenso wie in Europa und gehört mit zu den meistverkauften elektrischen Zigaretten-Stopfmaschinen. Dadurch hat man auch die Gewähr, dass man voraussichtlich über Jahre noch Ersatzteile für diese Maschine erhält, fass wider Erwarten doch einmal etwas kaputt gehen sollte.
Allerdings ist die Powermatic 4 so robust, dass dies regelmäßig nicht zu erwarten ist. Man wird also lange Freude an der Maschine haben. Für so eine Marken-Maschine wie eine Powermatic 4 gibt es auch das Angebot der jährlichen Wartung, wo die Maschine auseinander genommen, gereinigt und geölt wird.
Wer eine elektrische Stopfmaschine für Zigaretten sucht, die zuverlässig funktioniert, nicht viel Geld kostet und dennoch qualitativ hochwertige Zigaretten produziert, ist mit der Powermatic 4 bestens bedient.
Auf eines muss man allerdings gefasst sein: Wenn Freunde sehen, wie zuverlässig und schnell man mit seiner Powermatic 4 Zigaretten produziert, werden sie auch eine solche Stopfmaschine haben wollen oder aber Tabak zur Produktion abgeben.
Powermatic 3 Plus Test
Der Markt der elektrischen Zigarettenstopfmaschinen ist heiß umkämpft und verschiedene Anbieter haben Stopfmaschinen auf dem Markt, die hinsichtlich Zuverlässigkeit und Zigarettenqualität unterschiedliche Ergebnisse zeigen.
Siehe auch: Ist das Powermatic 3 Plus sein Geld wert?
Test Powermatic 3 Stopfmaschine
Wir haben die elektrische ZigarettenStopfmaschine Powermatic 3 Plus getestet, die optisch einen soliden Eindruck macht und von dem amerikanischen Hersteller Zico produziert wird.
Was kann die Powermatic 3 Plus Stopfmaschine?
Bei der Powermatic 3 Stopfmaschine erfolgt der Zigarettenstopfvorgang automatisch auf Knopfdruck. Man muss nur den Tabak in den Vorratsbehälter füllen, der für mehrere Zigaretten Tabak aufnehmen kann und jeweils eine Leerhülse am Gerät aufstecken. Der Rest erfolgt vollkommen automatisch.
Damit ist die Powermatic 3 Stopfmaschine ideal geeignet für alle die, die hochwertige Qualität Zigaretten mühelos selbst herstellen wollen und das in kurzer Zeit.
Was unterscheidet die Powermatic 3 von andern Stopfmaschinen?
Die Powermatic 3 sticht schon durch ihre solide Bauweise und das robuste Design aus der Menge der elektrischen Stopfmaschinen hervor. Besonders überzeugt hat aber im Stopfmaschinentest:
- Großer (30 Gramm) Tabakvorratsbehälter ermöglicht Produktion mehrerer Zigaretten – ohne Tabak nachfüllen zu müssen
- Absolut robuste, standsichere Bauweise, Verrutschen ausgeschlossen
- Zählwerk mit Tageszählwerk und Gesamtzählwerk zeigt Anzahl produzierter Zigaretten an
- Bedienung nur durch einfachen Knopfdruck auf START
- Verschließbares Tabakfach verhindert Krümel-Sauerei
- Produzierte Zigaretten sehen perfekt aus
- Keine Aussetzer im Testbetrieb
- Dichte/Stärke der Zigarette einstellbar
- Funktioniert mit Zigarettenhülsen unterschiedlicher Länge
Hier hakt nichts und verstopft nichts
Auch bei einer Testproduktion von 200 Zigaretten kam es bei keiner einzigen Zigarette zu einer Fehlfunktion. Hier hat nichts gehakt, nichts geklemmt und nichts war verstopft. Bei anderen Geräten erlebt man öfters, dass ein rotes Lämpchen angeht und anzeigt, dass etwas verhakt/verstopft ist, was dann manuell beseitigt werden muss und die Freude am Produktionsprozess trübt.
Wer richtige Qualität bei elektrischen Stopfmaschinen sucht, wird um die Powermatic 3 nicht herumkommen.
Titanmesser bei der Powermatic 3 überzeugt
Entscheidend bei einer elektrischen Zigarettenstopfmaschine ist die Qualität des Messers, welches den Tabak auf die Menge zurechtschneidet, die in die Hülse gestopft wird. Dieses Messer ist bei der Powermatic 3 Stopfmaschine hochwertig und aus Titan gefertigt, einem der härtesten Metalle, die es gibt. Das verspricht, dass der Nutzer sehr lange Freude an der Stopfmaschine haben wird. Die Schneideergebnisse des Messers lassen keine Wünsche offen. Das Titanmesser schneidet zuverlässig und elektrisch den Tabak.
Standfestigkeit der Powermatic 3 Stopfmaschine
Die Powermatic 3 ist ein Vorbild an Standfestigkeit und hat den Test mit Bravour bestanden. Dazu trägt sich nicht nur die solide Konstruktion der Maschine bei, sondern auch das Eigengewicht von ca. 4 kg. So manch billige Plastik-Konstruktion wackelt da mehr als sie steht. Die Powermatic 3 Stopfmaschine steht wie eine 1. Auch nach 200 produzierten Zigaretten. Eine rutschhemmende Unterseite trägt dazu bei, dass die Maschine nicht auf dem Tisch herumtanzt – wie es Billig-Nachahmermodelle teilweise tun. Das Original – die Powermatic 3 Stopfmaschine – steht absolut stabil auf dem Tisch.
Link Bilder und Powermatic 3 Test
Sauberkeit beim Produktionsprozess
Während manche Zigarettenstopfmaschinen in kurzer Zeit sehr viel Tabakkrümel auf dem Tisch rund um die Stopfmaschine verursachen, ist die Produktion von Zigaretten mit der Powermatic 3 Stopfmaschine eine saubere Angelegenheit. Dadurch, dass das Tabakfach mit einer Klappe verschlossen wird, kann aus dem Fach auch gar nichts herausfallen. Natürlich können schon mal beim Entnehmen einer gestopften Zigarettenhülse winzige Fitzelchen Tabak auf den Tisch fallen, aber im Vergleich zu vielen anderen Maschinen ist das absolut vernachlässigbar. Wer also gerne schnell Zigaretten selbst stopft und dabei keine Riesensauerei verursachen möchte, ist mit der Powermatic 3 sehr gut bedient.
Test elektrische Stopfmaschinen: Qualität der Zigaretten
Das Entscheidende bei der Powermatic 3 im Test ist die einwandfreie Qualität der Zigaretten: Weder war zu wenig Tabak in den Zigaretten noch zu viel. Die Powermatic 3 Stopfmaschine überzeugt durch gleichbleibend hohe Stopfqualität. Während man bei anderen Zigarettenstopfmaschinen teilweise vorne immer wieder Tabakfransen entfernen muss, war dies bei der Powermatic 3 im Test nicht erforderlich. Die Zigaretten sahen so aus wie aus einer Fertigzigarettenpackung, nur, dass man dafür deutlich weniger Geld ausgeben muss.
Powermatic 3 – perfekte Zigaretten und dabei Geld sparen
Geld sparen will jeder, aber manche Zigaretten-Raucher schrecken vor dem Kauf einer Stopfmaschine zurück, weil sie das Selbstherstellen für zu umständlich halten oder von anderen Maschinen gesehen haben, dass große Mengen Tabak dabei herumfliegen. Beide Sorgen können dem Raucher bei der Powermatic 3 vollkommen genommen werden. Das Herstellen einer Zigarette geht auf Knopfdruck in Sekundenschnelle, sodass auch größere Mengen (z.B. ein Wochenvorrat) schnell hergestellt werden können. Überdies ist der Stopfprozess bei der Powermatic 3 absolut sauber und durch das geschlossene Tabakfach verlieren sich auch keine Tabakkrümel aus dem Fach auf dem Tisch.
Die Powermatic 3 ist also ideal für alle, die perfekte Zigaretten in Sekundenschnelle produzieren wollen, ohne dabei Dreck zu verursachen. Kurzum: Die Powermatic 3 ist ideal für alle, die eine perfekte Stopfmaschine zur Zigarettenproduktion suchen.
Anschaffungspreis etwas höher, dafür Qualität der Maschine ganz oben
Der Anschaffungspreis der Powermatic 3 liegt im Vergleich eher im oberen Bereich der elektrischen Zigarettenstopfmaschine, dafür erhält man mindestens eine der besten elektrischen Stopfmaschinen, die am Markt ist, – wenn nicht sogar die Beste. Die Maschine lässt keinerlei Wünsche offen und produziert gleichbleibend gute Zigaretten in Sekundenschnelle.
Bedenken sollte man, dass man die Maschine vermutlich ja eine Vielzahl von Jahren in Gebrauch haben wird und sich der Anschaffungspreis im Vergleich zum Kauf von Fertigzigaretten ja häufig nach 2-3 Monaten bereits wieder amortisiert hat – je nach Zigarettenkonsum.
Gesamt-Testergebnis der Powermatic 3 Stopfmaschine:
Absolut perfekte Zigaretten in Sekundenschnelle aus zuverlässigem stabilen Gerät – durch einfachen Knopfdruck. Sauber produziert durch ausreichend großes und verschließbares Tabakfach.
Vorteile Powermatic 3:
- Produziert in Sekundenschnelle
- Perfekte Zigaretten
- Großes Tabakfach, verschließbar
- Saubere Produktion – nicht viel Tabakkrümel um die Maschine
- Verarbeitet Zigarettenhülsen unterschiedlicher Länge
- Hohe Standfestigkeit
- Langlebiges Titanmesser
- Dichtegrad individuell regelbar
- Zählwerk für produzierte Zigaretten
Einziger Wermutstropfen:
- Qualität kostet. Der Anschaffungspreis liegt über dem schlechterer Maschinen.
Wer richtige Qualität bei elektrischen Stopfmaschinen sucht, wird um die Powermatic 3 nicht herumkommen.
Siehe auch: Ist das Powermatic 3 Plus sein Geld wert?
Lohnt Selber zigaretten stopfen
Für Raucher kommt früher oder später oft die quälende Frage auf, wann denn die Tabakpreise endlich nicht ins unermessliche steigen. Wenn wir einen Blick auf die letzten Jahrzehnte schmeißen zeit sich leider die bittere Wahrheit: Die Preise steigen, eine Änderung davon ist nun wirklich nicht in Sicht. Viele Raucher suchen daher nach Alternativen, um den ständig steigenden Preisen ein wenig aus dem Weg zu gehen.
Der Zigaretten Kleinverkaufspreis besteht aus drei Faktoren:
- Steueranteil (Tabaksteuer und Mehrwertsteuer)
- Wirtschaftsanteil, für die Industrie und den Handel
- Umweltanteil, der für die Entsorgung der Verpackung erhoben wird
quelle
Tatsächlich gibt es viele verschiedene Varianten, mit denen man beim Rauchen durchaus stattliche Summen sparen kann. Für einige Raucher ist der wohl einfachste und beliebteste Weg Zigaretten günstiger zu erwerben der Blick über die Grenze. Insbesondere Polen ist dabei ein sehr beliebtes Ziel, denn die Zigaretten selbst sind von der Qualität her auf einem hohen Level, preislich aber weit unter denen aus Deutschland. quelle
Doch auch wer nicht das Glück hat an Zigaretten aus dem Ausland zu kommen kann beim Rauchen richtig viel Geld sparen, nämlich durch selbst zigaretten stopfen. Was für viele Raucher auf den ersten Blick vielleicht zu umständlich klingt ist wohl eine der besten und einfachsten Wege viel Geld zu sparen.
Dabei geht es auf gar keinen Fall um Geiz oder Sparsamkeit, sondern einfach nur um rausgeschmissenes Geld, wenn man sich gegen die Variante entscheidet. Um die Frage zu klären was man wirklich sparen kann nehmen wir mal kurz einen absoluten Extremfall, nämlich den maximalen Wert den man sparen kann, pro Stunde.
Wir nehmen dafür drei Rechenbeispiele, selbst drehen, selbst stopfen mit einfachen Elektrische Stopfmaschinen und selbst stopfen mit hochwertigen Stopfmaschinen. Dabei schauen wir uns verschiedene Werte an, die wir von Rauchern der jeweiligen Variante recherchiert haben. Zum aktuellen Zeitpunkt kostet eine Schachtel für 8 € etwa 23 Zigaretten drin (Wert kann je nach Marke variieren), die gleiche Menge Zigaretten durch selbst drehen oder stopfen kostet in etwa nur die Hälfte.
Der Selbstdreher
Der routinierte Selbstdreher braucht in etwa eine Minute für eine Zigarette, zum Drehen der Zigarette hat ein Anfänger oftmals sogar noch länger. Dass macht je Stunde etwa 60 Zigaretten, grob gerundet sind wir damit bei drei Schachteln. Macht 24 € für die Zigaretten aus der Schachtel und damit ein Einsparpotential von immerhin 12 € je Stunde, was ein durchaus guter Stundenlohn ist.
Der Selbststopfer mit der einfachen Stopfmaschine
Wer wiederrum die Zigaretten mit einer einfachen Stopfmaschine macht, der ist gerne doppelt so schnell wie der Raucher, der selbst dreht. Im direkten Vergleich kommen wir damit auf 24 € je Stunde, ein Gehalt von dem viele nur träumen können. Die einfachen Stopfmaschinen gibt es bereits für wenig Geld. Nach ein wenig Übung können Sie sich so eine Menge Geld einsparen.
Die Profistopfmaschinen
Hier kommt es wenig überraschend auf die jeweilige Stopfmaschine, aber 4 Zigaretten in der Minute sind keine Seltenheit, was nochmal doppelt so schnell ist wie das vorige Beispiel und damit viermal schneller als der Selbstdreher. Damit kommen wir je Stunde auf einen sensationellen Stundensatz von 48 €. Das dürfte einen Stundenlohn in einer Höhe sein, der wirklich nur von den wenigsten Menschen erreicht wird. Etwas mehr als 8.000 € je Monat wäre es bei einer typischen 40 Stunden Woche. Das Gehalt können Sie zwar vielleicht nicht erreichen, aber eben das passende Einsparpotential rechner.
Fazit
Und, sind Sie überrascht? Sicherlich hat jeder von uns auch Raucher im Freundeskreis die selbst Stopfen, fragen Sie die doch einfach mal, wieviel die sich schon in etwa gespart haben.
Natürlich bestimmt sich das Einsparpotential durch den eigenen Konsum, doch gibt es wirklich wenig Punkte im Alltag, die mit so wenig Aufwand ein solches Einsparpotential bieten. Rechnen Sie doch mal selbst nach, (2)wieviel man beim selbst kochen spart. Im direkten Vergleich ist das wohl wirklich kein nennenswerter Vorteil, je nachdem was gespeist wird ist es oftmals sogar teurer. Das einzige was bei solchen Ersparnissen mithalten kann ist wohl die Steuererklärung, die variiert aber nochmals deutlich mehr von Person zu Person.
Rechnen Sie sich doch einfach mal selbst hoch wieviel Geld Sie sich durch selbst drehen oder selbst stopfen sparen können. Sicherlich fällt Ihnen jetzt schon ein, was man alles Besseres mit dem Geld anfangen kann.
Manuelle Stopfmaschinen vs Elektrische Stopfmaschine
Rauchen gehört wohl zu den Konsumgütern, die in den letzten Jahrzehnten auch abseits der Inflation ohne jede Frage den höchsten Anstieg im Preis verzeichnen mussten, zum Leidtragen vieler Raucher. Während andere Genussmittel wie Bier immer erschwinglicher erscheinen, muss man als Raucher sich doch oft überlegen, wie eine kostensparende Alternative aussieht.
Der eine oder andere Raucher hat das Glück an der Grenze zum günstigen Umland zu wohnen, insbesondere Polen ist für seine günstigen Zigarettenpreise bekannt. Doch nicht jeder von uns wohnt direkt an der Grenze und muss daher nach Alternativen Ausschau halten. Zigaretten gibt es heutzutage auch beim Discounter, doch die Preise unterscheiden sich nur minimal von den Markenzigaretten. Das liegt insbesondere daran, dass der Preis von Tabak und Zigaretten nicht vom Handel, sondern von den Steuern bestimmt wird. Oder haben Sie schonmal eine Rabattaktion bei Zigaretten gesehen? Kommt beim Alkohol durchaus öfter vor, oder?
Für viele Raucher lautet daher die Alternative selbst stopfen. Dort unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Stopfmaschinen: Elektrische Stopfmaschinen und manuelle Stopfmaschinen. Welche Vorteile und Nachteile haben die jeweiligen Stopfmaschinen im direkten Vergleich?
Manuelle Stopfmaschinen
Fangen wir erst einmal mit den typischen Stopfmaschinen an, denn die elektrischen Stopfmaschinen wurden erste Jahre später richtig beliebt. Bei den manuellen Stopfmaschinen muss man im direkten Vergleich zu den elektrischen Stopfmaschinen noch mehr selbst Hand anlegen, doch ist dafür im Einsatzbereich sicher flexibler. Insbesondere Vielraucher die tagtäglich im Fahrzeug unterwegs sind und bei den wenigen Stunden zuhause nicht Vorstopfen wollen sind die manuellen Stopfmaschinen sehr beliebt und nicht wirklich wegzudenken
Vorteile der manuellen Stopfmaschinen
- Immer und überall einsetzbar, auch im Urlaub und im Auto
- Durchaus nach wenig Übung schnelle und gute Ergebnisse
Nachteile der manuellen Stopfmaschinen
- Oftmals weniger effektiv als die elektrischen Geräte
- Bei Falschbedienung kann es neben Verstopfen der Maschine im schlimmsten Fall auch zu Beschädigungen kommen
Elektrische Stopfmaschinen
Elektrische Stopfmaschinen sind, wie eben schon erwähnt, im direkten Vergleich ein noch recht neues Phänomen. Zwar gibt es einige Hersteller schon länger auf dem Markt, doch den heute so guten Ruf mussten sich die Geräte erst hart verdienen. Das konnten die Maschinen aber dank hoher Qualität und guter Effektivität durchaus schaffen.
Vorteile der elektrischen Stopfmaschinen
- Nach kurzer Gewöhnungsphase sind die elektrischen Stopfmaschinen sehr effektiv
- Durch die einfache Bedienung baut sich schnell eine Routine auf
- Durch die Elektronik können auch körperlich eingeschränkte Menschen die Geräte verwenden
Nachteile der elektrischen Stopfmaschinen
- Im billigen Sektor der elektrischen Stopfmaschinen gibt es sehr minderwertige Geräte
- Der Einstiegspreis ist im direkten Vergleich hoch, aber bei vielen Rauchern binnen wenigen Wochen schon wieder drin
Und was ist nun besser?
Wie oft im Leben gibt es auch bei den Stopfmaschinen kein richtig oder falsch, denn zu sehr sind eigene Gewohnheiten ausschlaggebend dafür, was man denn selbst bevorzugt. Außer Frage steht aber, dass man als Raucher mit egal welcher der Varianten sich eine Menge Geld sparen kann. Verschiedene Quellen sprechen oftmals von etwa 50 % gegenüber den Zigaretten aus der klassischen Schachtel, ein Einsparpotential was man sonst wohl eher selten sieht.
Einen kleinen Tipp am Rande haben wir dann auch noch: Zigaretten immer erst wenn notwendig zu stopfen verlockt gerne zum Kauf von teuren Schachteln. Mit einem Zigarettenetui können Sie sich diese Kosten sparen, einfach am Vorabend schon stopfen.